Bei Houlte betrachten wir das Wohnzimmer als einen Ort der Ruhe und des Vergnügens. Dieser kurze Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Ständers und der richtigen Größe, damit Ihr Fernseher und Ihre Möbel im Gleichgewicht wirken.
Ein Mediengerät sollte einige Zentimeter breiter als Ihr Bildschirm sein. Platzieren Sie die Mitte des Displays etwa 107–122 cm über dem Boden, um eine gute Sicht zu gewährleisten. Typische Tiefen liegen zwischen 30 und 50 cm, um Platz für Player und Lautsprecher zu schaffen.
Wir erklären, wie Sie die Panelbreite an die Konsolenbreite anpassen, damit der Bildschirm nicht übersteht. Sie erhalten clevere Tipps zu Höhe, Stauraum und Raumaufteilung, die für einen offenen und aufgeräumten Raum sorgen.
Houlte fertigt Möbel, die Komfort und Stil vereinen. Dank unserer Lager in Nordamerika und Großbritannien ist die Lieferung in den USA und darüber hinaus schnell und zuverlässig.
Die richtige Medienkonsole heutzutage auswählen: Eine Übersicht mit Anleitungen
Wählen Sie einen Ständer, der Ihrem Bildschirm, Ihrem Speicherbedarf und der Raumaufteilung gerecht wird. Listen Sie zunächst Ihre Ziele auf: ein kompakter Ständer für aktuelle Geräte oder ein breiteres Modell für zukünftige Upgrades.
Messen Sie die tatsächliche Panelbreite des Fernsehers in Zoll und wählen Sie einen etwas breiteren Ständer für mehr Stabilität und ein edles Aussehen. Stellen Sie sicher, dass die Bildschirmmittenhöhe im Sitzen zwischen 42 und 48 Zoll liegt, damit Sie bequem auf Augenhöhe sehen können.
Die Tiefe ist wichtig: Wählen Sie 38–50 cm, wenn Sie Player, Soundbars und Spielgeräte verwenden. Wählen Sie geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten, um Unordnung zu verbergen, oder offene Regale für einfachen Zugriff. Sorgen Sie für Luftzirkulation und freie Kabelwege, damit die Geräte kühl bleiben und erreichbar bleiben.
- Definieren Sie Ziele und zukünftige Upgrades.
- Verwenden Sie genaue Maße – Plattenbreite, Ständerbreite und Höhe.
- Sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Lagerung, Belüftung und der Optik des Raums.
Houlte -Designs legen Wert auf Komfort und Harmonie und sorgen dafür, dass die Stücke zu Ihrem Raum und Lebensstil passen. Dank der schnellen Auftragsabwicklung in den USA, Kanada und Großbritannien können Sie Ihre Auswahl pünktlich erhalten.
Grundlagen der Messung: Bildschirmgröße, tatsächliche Breite und Raummaße
Beginnen Sie damit, die TV-Diagonale in nutzbare Zoll umzurechnen, damit Ständer und Bildschirm optisch und sicher zusammenpassen.
TV-Diagonale im Vergleich zu tatsächlichen Panelabmessungen
Bei Fernsehern wird die Diagonale angegeben, diese Zahl gibt jedoch nicht die Breite oder Höhe des Panels an. Orientieren Sie sich bei der Auswahl eines Standfußes an der tatsächlichen Breite des Panels, um ein zu schmales Gerät zu vermeiden.
Verwendung von 16:9-Mathematik für präzise Messungen
Für moderne 16:9-Panels gelten diese Formeln:
- Bildschirmbreite = Diagonale × 0,87157552765421
- Bildschirmhöhe = Diagonale × 0,490261259680549
Ein 55-Zoll-Bildschirm ist beispielsweise etwa 47,9 Zoll breit und 27 Zoll hoch. Rechnen Sie noch Zoll für Blenden und Standfüße hinzu; viele Fernseher überragen das bloße Panel um ein bis zwei Zoll pro Seite.
Praktische Tipps: Lassen Sie den Ständer aus Sicherheitsgründen und zur besseren Balance die berechnete Breite überschreiten. Überprüfen Sie die Raum- und Gehwegabmessungen, damit die Ständertiefe und der Stauraum den Verkehr nicht behindern. Überprüfen Sie die Innenmaße des Schranks, wenn Sie Geräte oder Komponenten lagern möchten.
wie groß sollte die Medienkonsole sein
Wählen Sie eine Konsolenbreite, die Ihrem Bildschirm genügend Platz an der Wand bietet. Verwenden Sie klare Vorgaben, die an die Diagonale des Fernsehers angepasst sind, damit Ständer und Raum im Gleichgewicht wirken.

Konsolenbreitenziele nach TV-Diagonale
Nachfolgend finden Sie praktische Breitenbereiche, die Ihnen bei der Entscheidung helfen. Lassen Sie insgesamt 15–25 cm mehr Platz, damit der Bildschirm die Möbel nicht überwältigt und Platz für eine Soundbar oder Dekoration bleibt.
- 32–40 Zoll große Fernseher: Wählen Sie Ständer mit einer Größe von etwa 45–50 Zoll für ausreichend Seitenabstand und ein ruhiges Erscheinungsbild.
- 42–55-Zoll-Fernseher: Wählen Sie eine 55–60-Zoll-Konsole, um das Gleichgewicht zu wahren und Überhänge zu vermeiden.
- 60–65 Zoll große Fernseher: streben Sie 65–70 Zoll an, um Platz für Fernbedienungen, Speicher oder einen Center-Lautsprecher zu haben, ohne dass es zu eng wird.
- 70 Zoll und größer: Wählen Sie 75 Zoll oder mehr für Stabilität und bessere Proportionen im Raum und an der Wand.
Betrachten Sie diese Zahlen als Mindestwerte. Wenn Sie planen, den Paravent aufzurüsten, wählen Sie jetzt ein etwas breiteres Stück, um spätere Möbelaustausche zu vermeiden.
Tipp: Kleben Sie die Stellfläche auf den Boden, um Abmessungen, Sichtlinien und die optimale Platzierung im Raum zu überprüfen. Überprüfen Sie die gemessene Breite des Panels, damit die Standbreite die tatsächlichen Bildschirmabmessungen überschreitet.
Konsolenhöhe und Augenhöhe: So bringen Sie den mittleren Bildschirm auf die richtige Höhe
Stellen Sie die Bildschirmhöhe so ein, dass sie der Augenhöhe im Sitzen entspricht, damit Sie bequem und natürlich sehen können. Das Ziel ist, die Bildschirmmitte etwa 107–122 cm über dem Boden zu platzieren, um Nackenschmerzen zu vermeiden und lange Sitzungen angenehm zu gestalten.
Typische Höhenbereiche für Möbel und Ständer
Verwenden Sie gängige Standhöhen als Richtwerte: Niedriges Profil 20–25 Zoll, Standard 25–30 Zoll und Hoch 30–36 Zoll. Überprüfen Sie die Fußhöhe des Fernsehers und addieren Sie diese zur Standgröße, sodass die Bildschirmmitte innerhalb des 42–48 Zoll großen Fensters liegt.
Tipps zur Wandmontage und endgültigen Platzierung
Wenn der Fernseher an der Wand hängt, montieren Sie die Halterung so, dass die Mitte auf Augenhöhe liegt. Stellen Sie dann die Höhe des Standfußes so ein, dass Lautsprecher und Soundbar den unteren Rahmen freigeben. Berücksichtigen Sie Sitzhöhe und Neigung: Niedrigere Sofas passen zu niedrigen Standfüßen, höhere Sitzmöbel zu höheren.
- Platzieren Sie den mittleren Bildschirm in einer Entfernung von etwa 42–48 Zoll, um die beste Anzeige und Nackenentlastung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie vor der endgültigen Platzierung die Höhe des kombinierten Ständers und der TV-Füße. Passen Sie den Ständer oder die Halterung nach Bedarf an.
- Achten Sie auf Belüftung und Blendung. Vermeiden Sie es, Lautsprecher oder Lüftungsöffnungen direkt an der Wand oder niedrigen Hindernissen aufzustellen.
Zum Abschluss messen Sie, sobald der Fernseher auf seinen Füßen steht: Viele Herstellerständer addieren etwa 2,5 cm zur Gesamthöhe des Bildschirms hinzu. Eine letzte Kontrolle stellt also sicher, dass der Bildschirm dort sitzt, wo Ihr Auge ihn erwartet.
Tiefe, Stauraum und Kabelmanagement für den Alltag
Die Tiefe ist wichtiger als viele denken: Sie setzt die Grenzen für Receiver, Player und Luftstrom. Wählen Sie eine Tiefe, die zu Ihrer Ausrüstung passt, damit die Regale nutzbar bleiben und Kabel verborgen bleiben.
Empfohlene Tiefe je nach Setup
Wählen Sie 12–15 Zoll für enge Räume oder minimalistische Setups. Dies spart Platz und bietet Platz für schlanke Player.
Wählen Sie 15–20 Zoll für Standard-Receiver, Konsolen und die meisten AV-Kits. Dies ist die flexibelste Größe für den täglichen Gebrauch.
Wählen Sie 20+ Zoll, wenn Sie größere Verstärker oder Rack-Geräte unterbringen, die zusätzlichen Platz und Luftstrom benötigen.
Offene Regale vs. geschlossene Schränke
Offene Regale ermöglichen einfachen Zugriff auf Fernbedienungen und Anschlüsse und unterstützen die Kühlung. Geschlossene Schränke verbergen Unordnung und sorgen für einen aufgeräumteren Wohnstil.
Integriertes Kabelmanagement
Priorisieren Sie die Kabelführungen an der Rückseite und an den Seiten und verwenden Sie Durchführungstüllen zur Kabelführung. Lassen Sie hinter den Komponenten einige Zentimeter Platz, um Kabelbiegungen und Belüftung zu ermöglichen.
Tiefenbereich (Zoll) | Am besten geeignet für | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
12–15 | Schlanke Player, kleine Räume | Platzsparendes, sauberes Frontprofil | Begrenzter interner Speicher, engere Kabelführung |
15–20 | Die meisten Receiver, Konsolen, Streaming-Boxen | Ausgewogene Lagerung und Luftzirkulation, passend für gängige Geräte | Möglicherweise müssen die Kabelwege beachtet werden |
20+ | Große Verstärker, AV-Racks | Platz für große Ausrüstung, bessere Belüftung | Benötigt mehr Stellfläche und schwerere Ständer |
- Ordnen Sie jedem Gerät den internen Speicher zu und überprüfen Sie die Tragfähigkeit der Regale.
- Beschriften Sie HDMI- und Netzkabel, damit die Wartung schnell geht.
- Berücksichtigen Sie die Breite größerer Player, damit die Türen geschlossen werden können, ohne dass Kabel eingeklemmt werden.
Raumaufteilung und Proportionen: Breite, Wandfläche und Balance
Stellen Sie sich die Konsole als Anker vor: Ihre Breite und Höhe geben den optischen Rhythmus für den gesamten Wohnbereich vor. Eine gute Raumaufteilung sorgt für freie Sicht und fließenden Verkehr. Kleine Anpassungen der Platzierung verändern die wahrgenommene Größe und Ausgewogenheit des Raumes.

Kleine Wohnzimmer: Niedrige und breite Ständer sorgen für ein offenes Raumgefühl
Wählen Sie in kompakten Räumen niedrige und breite Ständer, die die Wand optisch strecken, ohne zusätzliches vertikales Gewicht hinzuzufügen. Ein niedrigeres Profil sorgt dafür, dass Decken und Sichtlinien luftig wirken.
Lassen Sie freie Wege und markieren Sie die Türöffnungen, damit sich die Menschen frei bewegen können. Kleben Sie den Fußabdruck auf den Boden, um den Maßstab vor dem Kauf zu testen.
Mittelgroße bis große Räume: Vergrößern und zwei Drittel der Wand anstreben
Für mittelgroße bis große Räume sollten Sie etwa zwei Drittel der verfügbaren Wandbreite verwenden, um den Bildschirm und andere Möbel zu verankern. Dieses Verhältnis trägt dazu bei, dass der Unterhaltungsbereich bewusst und nicht schwebend wirkt.
Nutzen Sie geschlossene Aufbewahrungsmöglichkeiten in größeren Räumen, um Accessoires zu verstecken und einen edlen Stil zu bewahren. Passen Sie Holztöne oder -strukturen an Böden und Schränke an, damit das Möbelstück integriert wirkt.
- Passen Sie die Größe an den Sitzabstand an: Größere Bildschirme werden mit breiteren Ständern kombiniert, um die Proportionen zu wahren.
- Bei außermittig platzierten Fernsehern vergrößern Sie die Breite, um die Wand optisch wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
- Richten Sie bei offenen Raumaufteilungen die Tribüne an der Hauptsitzachse aus, um natürliche Sichtlinien zu gewährleisten.
- Planen Sie Kabelverläufe und messen Sie lange Wege vorab aus, um sichtbare Spulen unter dem Ständer zu vermeiden.
Stil, Materialien und Aufbau: Design für Funktion und Aussehen
Wählen Sie Materialien und Oberflächen, die zu Ihren täglichen Gewohnheiten und dem Rhythmus des Raumes passen. Wählen Sie Oberflächen, die der Nutzung standhalten und gleichzeitig den Gesamteindruck aufwerten.
Holz, Metall, Glas und Holzwerkstoffe: Haltbarkeit, Pflege und Stil
Holz verleiht Wärme und Langlebigkeit. Es eignet sich gut für einen stark frequentierten Wohnbereich und altert mit Charakter.
Metall und Glas verleihen einen modernen Touch, benötigen aber möglicherweise mehr Pflege. Holzwerkstoffe oder MDF bieten viele Oberflächen zu geringeren Kosten.
- Wählen Sie das Material, das zu Ihrem Lebensstil passt: Massivholz für Langlebigkeit, Metall oder Glas für einen eleganten Stil .
- Denken Sie an die Pflege: Strukturiertes Holz verbirgt Abnutzungserscheinungen, auf Glas sieht man Staub schneller.
- Verwenden Sie den Endton, um die Wahrnehmung von Größe und Raum zu verändern: Helle Töne öffnen einen Raum, dunkle Töne erden ihn.
Ausgewogene Optik: Soundbars, Seitenlautsprecher und Dekor, ohne die Mitte zu überladen
Platzieren Sie den Fernseher mittig und richten Sie Soundbars oder Seitenlautsprecher so aus, dass sie den Blickpunkt nicht verdrängen. Halten Sie die Dekoration am Bildschirmrand niedrig und proportional.
„Design sollte den täglichen Gebrauch mit einem zeitlosen Look verbinden, der mühelos wirkt.“
Planen Sie die Passform jeder Komponente frühzeitig. Überprüfen Sie die Komponentenhöhe, Türtypen und den erforderlichen Kippschutz. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung hinter den Türen der Verstärker, um Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Houlte kombiniert praktische Aufbewahrung und intelligente Kabelführung mit Materialien, die aufgrund ihrer Langlebigkeit und eines einheitlichen, zeitlosen Looks ausgewählt wurden, der das tägliche Leben aufwertet.
Messen und Berechnen: Zoll, Formeln und Schnellchecks
Schnelle Berechnungen machen Schluss mit Rätselraten: Rechnen Sie die Diagonale in Zoll in die tatsächliche Panelbreite und -höhe um. Verwenden Sie die folgenden 16:9-Formeln, um die angegebene Bildschirmgröße in die genauen Panelmaße umzurechnen – für eine sichere Platzierung und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild.
Von der TV-Größe zur tatsächlichen Breite/Höhe: Schnelle Berechnung für 16:9-Bildschirme
Bildschirmbreite = Diagonale × 0,87157552765421. Bildschirmhöhe = Diagonale × 0,490261259680549.
Gängige Beispiele: 55 Zoll ≈ 47,9 Zoll B × 27,0 Zoll H; 65 Zoll ≈ 56,7 Zoll B × 31,9 Zoll H; 75 Zoll ≈ 65,4 Zoll B × 36,8 Zoll H; 85 Zoll ≈ 74,1 Zoll B × 41,7 Zoll H.
Von der Konsolenbreite zur TV-Größe: Achten Sie darauf, dass der Fernseher nicht breiter als der Standfuß ist
Kehren Sie die Formel um, um die Kapazität zu überprüfen: Diagonale ≈ Konsolenlänge ÷ 0,87157552765421. Planen Sie zusätzliche Zoll für Blenden, Füße und Sicherheit ein, sodass die tatsächliche Breite nie die Ständerkante überschreitet.
Diagonale (Zoll) | Tatsächliche Breite (Zoll) | Tatsächliche Höhe (Zoll) | Min. Standbreite (Zoll) |
---|---|---|---|
55 | 47,9 | 27,0 | 51–55 |
65 | 56,7 | 31,9 | 60–65 |
75 | 65,4 | 36,8 | 70–75 |
85 | 74,1 | 41,7 | 78–85 |
- Konvertieren Sie die Bildschirmgröße mit den 16:9-Formeln, um genaue Maße zu erhalten.
- Verwenden Sie die oben aufgeführten echten Beispiele, um die Ladenspezifikationen und tatsächlichen Breitenangaben zu validieren.
- Fügen Sie pro Seite 1–2 Zoll für Einfassungen und einen Sicherheitsspielraum für die Stabilität hinzu.
- Drehen Sie die Rechnung um, um die größte Diagonale zu ermitteln, die ein Ständer unterstützen kann.
- Überprüfen Sie nach der Berechnung die Raumtiefe, die Kabelbiegungen und die endgültige Platzierung auf Augenhöhe.
Warum Sie Houlte für Ihre Medienkonsolen wählen sollten
Houlte fertigt Möbel, die die tägliche Unterhaltung mühelos und raffiniert gestalten. Unsere Stücke vereinen klare Linien, clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten und durchdachte Proportionen, sodass Bildschirm und Ständer als durchdachtes Element in Ihrem Raum wirken.
Durchdachtes Design für Komfort, Harmonie und einfachen Zugriff auf Unterhaltungseinrichtungen
Freuen Sie sich auf Designs, die mit geführter Luftzirkulation und versteckten Kabelführungen für aufgeräumte Entertainment-Setups sorgen. Der interne Speicher sorgt für Ordnung bei Fernbedienungen und Medien und lässt die Komponenten atmen.
Materialien und Oberflächen werden so ausgewählt, dass sie zu unterschiedlichen Inneneinrichtungen passen. Dadurch bleibt der Look einheitlich und das Stück ist alltagstauglich.
Wir beliefern die USA mit effizientem Versand aus Lagern in Nordamerika und Großbritannien.
Wir versenden aus Lagern in Nordamerika und Großbritannien, um die Lieferung in die USA, nach Kanada und darüber hinaus zu beschleunigen. Kundenorientierte Auftragsabwicklung bedeutet, dass Sie Ihre Möbel schneller erhalten und die Raumeinrichtung termingerecht abschließen können.
- Skalierte Optionen passen sich der Standbreite und der Raumgröße an, um ausgewogene Proportionen zu erzielen.
- Durchdachte Layouts ermöglichen eine schnelle Einrichtung und sorgen für eine aufgeräumte Frontansicht.
- Die langlebige Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer in stark frequentierten Bereichen.
Abschluss
Stellen Sie abschließend mit einfachen Tests sicher, dass Ständer, Höhe und Aufbewahrung zu Ihrem Raum passen. Messen Sie die Panelbreite und addieren Sie einige Zentimeter, damit der Bildschirm nicht übersteht. Platzieren Sie die Bildschirmmitte in einer Entfernung von 107–122 cm für entspanntes Betrachten und die richtige Augenhöhe.
Wählen Sie eine Tiefe zwischen 30 und 50 cm, je nach Geräten und Luftzirkulation. In größeren Räumen sollten Sie eine Breite wählen, die etwa zwei Drittel der Wandfläche einnimmt, um ausgewogene Proportionen und ein harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen.
Vertrauen Sie diesem Leitfaden, um die richtige Größe und Passform zu wählen. Houlte vereint Komfort und Stil, damit Ihre Möbel den Alltag unterstützen und in Nordamerika und Großbritannien zuverlässig erfüllt werden.
.