Sie haben sich einen wunderschönen 65-Zoll-Fernseher zugelegt. Er bietet ein beeindruckendes Kinoerlebnis und verwandelt Ihr Wohnzimmer in ein wahres Entertainment-Zentrum. Doch bevor Sie Ihre Lieblingsserie in Dauerschleife schauen, steht eine wichtige Entscheidung an: die Wahl der richtigen Medienkonsole.
Eine Medienkonsole (oder ein TV-Ständer) dient nicht nur als Halterung für Ihren Fernseher. Sie verleiht Ihrem Wohnraum einen festen Platz, organisiert Ihre Geräte und rundet die Gesamtästhetik ab. Die Wahl der falschen Größe kann dazu führen, dass Ihr gesamtes Setup unausgewogen, überladen oder sogar unsicher wirkt.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die drei wesentlichen Abmessungen – Breite, Höhe und Tiefe – und hilft Ihnen so, die perfekte Medienkonsole mit Zuversicht auszuwählen.

Nelo Rattan-inspirierte Medienkonsole 70"
Breite: Die goldene Regel für visuelle Harmonie
Dies ist die wichtigste Regel bei der Auswahl eines TV-Ständers: Ihre Medienkonsole sollte immer breiter sein als Ihr Fernseher.
Stellen Sie sich das wie das Einrahmen eines Kunstwerks vor. Ein Rahmen, der kleiner oder genau so groß wie das Kunstwerk ist, lässt das Werk beengt und instabil wirken. Dasselbe Prinzip gilt auch hier. Ist ein TV-Ständer zu schmal, wirkt Ihr großer 65-Zoll-Bildschirm kopflastig und wackelig, was ein optisches Ungleichgewicht erzeugt.
Wichtige Empfehlungen:
- Das Grundprinzip: Für ein ausgewogenes und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild sollte Ihre Medienkonsole auf beiden Seiten mindestens einige Zentimeter (ca. 4–6 Zoll oder 10–15 cm) über den Bildschirm hinausragen.
- Ideale Reichweite: Ein 65-Zoll-Fernseher ist etwa 57 Zoll (145 cm) breit (die Angabe „65 Zoll“ bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale). Die ideale Breite für Ihre Medienkonsole liegt daher zwischen 63 Zoll und 75 Zoll (ca. 160 cm bis 190 cm) . Dieser Bereich bietet einen soliden visuellen Anker für den Fernseher und verleiht dem gesamten Setup ein bewussteres und hochwertigeres Gefühl.
- Funktionale Vorteile: Eine breitere Konsole bietet außerdem wertvolle Ablagefläche für Soundbars, Dekorationsartikel oder Gaming-Controller und schafft so einen funktionalen und stilvollen Blickfang in Ihrem Zimmer.
Höhe: Der Schlüssel zum komfortablen Betrachten
Die Höhe Ihrer Medienkonsole wirkt sich direkt auf Ihren Sehkomfort aus. Ist sie zu hoch oder zu niedrig, verrenken Sie sich den Nacken, was bei langen Film- oder Gaming-Sessions zu Verspannungen führt. Das Ziel ist einfach: Die Mitte des Fernsehbildschirms sollte sich auf oder etwas unterhalb Ihrer Augenhöhe befinden, wenn Sie sitzen.
Die optimale Konsolenhöhe ermitteln Sie mit einer einfachen Berechnung:
-
Messen Sie Ihre Augenhöhe: Setzen Sie sich auf Ihr Sofa oder Ihren Sessel und lassen Sie jemanden den Abstand vom Boden zu Ihren Augen messen. Bei den meisten Menschen liegt dieser zwischen 102 und 112 cm.
-
Finden Sie das Zentrum des Fernsehers: Ein 65-Zoll-Fernsehbildschirm ist etwa 81 cm hoch. Die vertikale Mitte beträgt die Hälfte davon, also 40,5 cm.
-
Berechnen Sie die ideale Höhe: Verwenden Sie diese Formel, um die gewünschte Konsolenhöhe zu ermitteln:
Schauen wir uns ein Beispiel an:
- Ihre Augenhöhe im Sitzen beträgt 42 Zoll (107 cm).
- Die halbe Bildschirmhöhe des Fernsehers beträgt 16 Zoll (40,5 cm).
- Nehmen wir an, dass der eingebaute Ständer des Fernsehers die Höhe um 7,5 cm erhöht.
- Die ideale Konsolenhöhe wäre:
Darauf basierend wurde eine Medienkonsole mit einer Höhe zwischen 20 und 25 Zoll (50 bis 65 cm) ist eine sichere und bequeme Wahl für die meisten Wohnzimmereinrichtungen.
Tiefe: Ein Gleichgewicht aus Unterstützung, Speicher und Platz
Die Tiefe Ihrer Medienkonsole muss zwei wichtige Funktionen erfüllen: den Fernseher sicher zu stützen und Ihre elektronischen Komponenten unterzubringen.
- Stabile Unterstützung: Die Konsole muss tief genug sein, um den gesamten Standfuß bzw. die Standfüße des Fernsehers aufzunehmen. Überprüfen Sie die Standfläche Ihres Fernsehers, um sicherzustellen, dass er sicher auf der Oberfläche steht und keine Teile über die Kante hinausragen.
- Gerätespeicher: Denken Sie an die Geräte, die Sie verstauen möchten, z. B. einen AV-Receiver, eine PlayStation 5, eine Xbox Series X oder eine Soundbar. Diese Komponenten benötigen eine ausreichende Belüftung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Ihre Konsole sollte einige Zentimeter tiefer sein als die tiefste Komponente, um eine gute Luftzirkulation und eine ordnungsgemäße Kabelführung dahinter zu gewährleisten.
- Raumproportionen: In einem engen Raum oder einem stark frequentierten Flur kann eine zu tiefe Konsole sperrig wirken und die Bewegung behindern.
Allgemeine Empfehlung: Eine Medienkonsole mit einer Tiefe zwischen 16 und 22 Zoll (40 bis 55 cm) bietet in der Regel die perfekte Balance zwischen Stabilität, Speicherkapazität und effizienter Raumnutzung.
Jenseits der Dimensionen: Weitere wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
Wenn Sie die ideale Größe eingegrenzt haben, helfen Ihnen einige weitere Merkmale bei der endgültigen Entscheidung.
-
Wandmontage vs. Standplatzierung:
- Auf dem Stand: Alle oben genannten Regeln gelten direkt.
- Wandmontage: Wenn Sie Ihren Fernseher an der Wand montieren, haben Sie mehr Flexibilität bei der Höhe der Konsole. Allerdings Die goldene Regel der Breite ist weiterhin unerlässlich. Eine breite Konsole unter einem an der Wand montierten Fernseher verleiht ihm optisch Bodenständigkeit und verhindert, dass er ungünstig zu schweben scheint. Ein Abstand von 10 bis 20 cm zwischen der Oberkante der Konsole und der Unterkante des Fernsehers sorgt für ein klares, einheitliches Erscheinungsbild.
-
Speicherbedarf: Bevorzugen Sie offene Regale oder geschlossene Schränke? Offene Regale eignen sich hervorragend für Fernbedienungssignale und die Belüftung von Geräten, während geschlossene Türen Unordnung verbergen und für ein aufgeräumteres Erscheinungsbild sorgen. Eine Kombination aus beidem ist oft die praktischste Lösung.
-
Kabelmanagement: Achten Sie auf eine Konsole mit integrierten Kabelmanagement-Lösungen, wie z. B. Aussparungen in der Rückseite oder Kabelkanälen. So vermeiden Sie Kabelsalat und erzielen ein sauberes, professionell aussehendes Setup.
Alles zusammenfügen: Ihr Spickzettel
Die Wahl der richtigen Medienkonsole ist eine lohnende Investition in Komfort und Stil Ihres Zuhauses. Um es Ihnen leichter zu machen, beachten Sie diese wichtigen Punkte für Ihren 65-Zoll-Fernseher:
- Breite: Gehen Sie weiter als der Fernseher. Zielen Sie auf eine Konsole zwischen 63 und 75 Zoll (160-190 cm) .
- Höhe: Positionieren Sie den Fernseher mittig auf Augenhöhe. Eine Konsolenhöhe von 20 bis 25 Zoll (50-65 cm) ist im Allgemeinen ideal.
- Tiefe: Sorgen Sie für Stabilität und Belüftung des Gerätes. Eine Tiefe von 16 bis 22 Zoll (40-55 cm) funktioniert für die meisten Anforderungen.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie getrost eine Medienkonsole auswählen, die nicht nur Ihren beeindruckenden 65-Zoll-Fernseher in Szene setzt, sondern auch die Einrichtung und Funktionalität Ihres Zuhauses perfekt ergänzt.